top of page

Erfahrungsbericht beim Beautydoc

Ich habs tatsächlich getan! Nach langem Hin und Her, habe ich mich dazu entschieden, meine Augenschatten entfernen zu lassen. Egal wie viele Stunden ich schlafe, welche Produkte ich nutze oder wie ich mich ernähre, diese Schatten sind einfach immer da. Üblicherweise werden die halonierten Augen, wie sie in der medizinischen Fachsprache bezeichnet werden, mit Müdigkeit, Schlafmangel und Erschöpfung assoziiert. Dass ich als Beautybloggerin nach einer Lösung für dieses Problem gesucht habe, ist offensichtlich. Die Entscheidung fiel auf Hyaluron. Lasst es mich euch erklären.


Der Grund, weshalb ich diese Augenringe nicht mehr möchte, ist ganz einfach. Ich sehe immer müde aus! Obwohl man sich super fit fühlt, kriegt man Kommentare wie: «Oh bist du Müde?», «Ach, du siehst wieder mal müde aus, eine lange Nacht gehabt?» Meine Augenform, die eher wie «ein müder Hundeblick» aussieht (dieser Ausdruck fällt tatsächlich oft), macht es mir nicht einfach fit auszusehen.

Trotz ganz vielen Recherchen hatte ich bis jetzt grossen Respekt davor und habe ihn immer noch. Hyaluron und Botox habe ich grundsätzlich immer abgelehnt. Die verformten Gesichter, die man in all den Magazinen sieht, haben mich abgeschreckt. In meinem Umfeld gibt es viele, die es einfach übertrieben haben und das war auch der Grund, weshalb ich bis jetzt nichts unternommen habe.


Eine liebe Freundin hat mir Dr. Harald Beck in Wien empfohlen. Sie selber hat sich die Augenschatten auch entfernen lassen und ist total begeistert. Nach langem Überlegen und lesen von hundert Erfahrungsberichten, habe ich mich schlussendlich doch dazu entschieden, meine Augenringe loszuwerden.


Die richtige Arztwahl

Nach der Empfehlung dieser Freundin wurde gründlich recherchiert. Verschiedenste Foren bin ich durchgegangen und nach vielen positiven Erfahrungsberichten, war ich fest überzeugt mein kleines Problem durch ihn lösen zu lassen und habe einen Termin vereinbart. Es ist sehr wichtig, einen richtigen Arzt auszuwählen und genügend Zeit in die Recherche zu stecken und für mich kam nur ein Facharzt für die plastische, ästhetische und rekonstruktive Chirurgie in Frage, auch wenn ich dafür nach Wien reisen musste.


Grundsätzlich kann jeder Arzt oder Kosmetiker dermale Filler und Botulinumtoxin (Botox) spritzen. Deshalb gibt es mittlerweile viele Ärzte, die ausserhalb ihres eigentlichen Fachgebiets in diesem Bereich tätig sind, was für Patienten ein hohes Risiko für schlechte Ergebnisse oder Deformitäten sein kann. Unterspritzungen können in Wochenendkursen erlernt werden und somit fehlt diesen Ärzten die anatomischen Kenntnisse sowie die praktischen Erfahrungen und das Know-how im Umgang mit Risiken und Nebenwirkungen. Hier könnt ihr den Lebenslauf von Dr. Harald Beck nachlesen.


Mit steigenden Lebensjahren wird die Haut faltiger, verliert an natürlicher Spannkraft und Elastizität. Die Abnahme des Hyaluronsäuregehaltes in der Dermis führt zu einer stärkeren Zeichnung der Haut und zur Bildung der typischen Altersfalten, weil in dieser Schicht weniger Wasser gebunden bleibt. Die Feuchtigkeitsreserven der Haut verringern sich und die ersten Runzeln entstehen. Die Hyaluronsäure ist somit einer der Stoffe, die der Haut durch den Alterungsprozess verloren,gehen und die für die Austrocknung der Haut mitverantwortlich sind.

Der obige Prozess ist leider auch bei mir der Fall. Ich gehe auf die 30 zu und merke immer mehr, wie sich meine Haut langsam verändert. Dr. Harald Beck hat sofort festgestellt, dass in meinem mittleren Gesichtsbereich Hyaluron fehlt und deshalb mein Gesichtsausdruck müde wirkt.

Nach einem langen ausführlichen Gespräch mit Dr. Harald Beck habe ich mich dazu entschieden, den mittleren Bereich minimal aufzupolstern und die Augenringe zu entfernen. Ein natürlicher Look – das war mein Ziel.


>>>Vor der Behandlung setzt du dich mit dem Arzt zusammen und besprichst deine Wünsche. Er schaut sich die Stelle, die du behandeln lassen möchtest, genau an und legt fest, wo die Injektionen am besten zu setzen sind. Je nach Hautbeschaffenheit wird die geeignete Substanz vom Arzt ausgewählt. Ein erfahrener Arzt passt den Filler an die Faltentiefe an und klärt dich über mögliche Risiken und Nebenwirkungen auf.


Du musst dich bei deinem Arzt gut aufgehoben fühlen, er sollte auf alle deine Fragen eingehen, ansonsten würde ich eine Behandlung bei diesem Arzt nicht empfehlen.


Dr. Harald Beck hat mir in aller Ruhe alle meine Fragen beantwortet, was mir persönlich ein gutes Gefühl gegeben und die Nervosität genommen hat.



Zwei Wochen vor der Unterspritzung solltest du dich keiner Behandlung mit örtlicher Betäubung unterziehen (zum Beispiel eine Zahnbehandlung). Mindestens sieben Tage vor der Injektion solltest du auf die Einnahme von blutverdünnenden Medikamenten wie Aspirin, ASS, Thrombo ASS, Plavix oder Marcoumar verzichten, beziehungsweise dies mit deinem Hausarzt besprechen.


Was ist Hyaluronsäure?

Hyaluronsäure ist ein Mehrfachzucker (Polysaccharid). Dieser Mehrfachzucken ist überall in unserem Körper. Am meisten tritt Hyaluronsäure in unserer Haut, in den Knochen, in der Bandscheibe und in der Gelenkflüssigkeit vor. Diese Säure hilft dem Körper dabei, das Wasser besser abzuspeichern. Hyaluron trägt dazu bei, dass unsere Haut jung und frisch aussieht. In der Medizin wird die Hyaluronsäure synthetisch hergestellt und zur Unterspritzung verschiedener Körperstellen verwendet.


Es war mir persönlich nicht wichtig jünger auszusehen. Mein einziges Problem war den müden Gesichtsausdruck loszuwerden. Wer will den immer müde aussehen?! Ich vertrete die Meinung, dass jeder das tun soll, was für ihn am besten ist, auch wenn es ein kosmetischer oder operativer Eingriff ist. Einen Eingriff zu machen nur um anderen zu gefallen, würde ich aber abraten. Du musst dir selber gefallen und mit dir im Reinen sein!


Viele junge Frauen fühlen sich durch die ganze Social-Media-Welt unter Druck gesetzt und sind der Meinung, dass sie perfekt aussehen müssen. Viele sind sich aber über die Risiken gar nicht bewusst. Ich finde es wichtig über dieses Thema zu sprechen. Durch meine Recherchen habe ich leider feststellen müssen, dass diese «Eingriffe» eher ein Tabuthema sind und vieles verheimlicht oder verneint wird, auch wenn es offensichtlich ist. Wieso soll ich etwas verheimlichen, wenn ich es gemacht habe? Wieso soll ich einen guten Facharzt verheimlichen, nur damit alle anderen nicht erfahren, dass ich einen «kosmetischen Eingriff» hatte. Durch Erfahrungsberichte kann die Spreu vom Weizen getrennt werden!


Prozess

Bei der Unterspritzung mit Hyaluronsäure handelt es sich um einen minimal-invasiven Eingriff. Die Behandlung wird ambulant in der Praxis durchgeführt. Am Anfang wurde die Stelle, welche behandelt wird, desinfiziert und gereinigt. Im nächsten Schritt wurde die Hyaluronsäure in kleinen Mengen mit einer Nadel unter die Haut injiziert. Die Behandlung war für mich schmerzarm. Jeder hat aber ein anderes Schmerzempfinden. Die Behandlungsdauer belief sich auf ca. 25 Minuten.

Was muss ich nach der Behandlung beachten?

Nach der Behandlung konnte ich normal meinen Aktivitäten nachgehen. Auf Sport, Flugreisen oder Schwimmbadbesuche sollte ein bis zwei Tage verzichtet werden. Da Hämatome entstehen können, muss man die Stelle einige Tage kühlen. Auf Make-up habe ich 2 bis 3 Tage verzichtet. Es ist wichtig nach einer Behandlung ganz viel Wasser zu trinken, denn so entfaltet sich die Wirkung des Hyalurons am besten.


Welche Nebenwirkungen und Risiken können auftreten?

Schwellungen, Rötungen und Hämatome sind Nebenwirkung, die auftreten können. Bei meiner Behandlung sind Schwellungen und ein kleines Hämatom entstanden. Diese Nebenwirkungen sind nach 3 bis 4 Tagen wieder verschwunden. Es kann aber auch vorkommen, dass sich kleine Knötchen bilden. Wichtig ist, dass man die Behandlung von einem ausgebildeten Arzt durchführen lässt, denn eine falsche Anwendung kann ganz schnell zu unschönen Ergebnissen und Verhärtungen führen, die ein Chirurg operativ behandeln muss. Ein guter Arzt setzt nach 14 Tagen einen Nachfolgetermin an, um das Ergebnis nochmals zu prüfen.


Wie lange hält das Ergebnis?

Der Körper baut das Hyaluron nach und nach wieder ab, deshalb ist das Ergebnis nicht dauerhaft. In meinem Fall sollte das Ergebnis 1 bis 1,5 Jahre anhalten.


Was kostet eine Behandlung?

Die Kosten variieren je nach Behandlung und Hyaluronsäure. Dabei spielt das zu behandelnde Areal eine grosse Rolle. Meine Behandlung würde 850 Euro kosten.


Kontaktangaben

Dr. Harald Beck

Ordination Wien

Rosengasse 8/2, 1010 Wien

Kontakt

+43 664 8825 2255 office@doktorbeck.at


Ich hoffe euch mit meinem Erfahrungsbericht geholfen zu habe und freue mich über eure Kommentare.

* in Kooperation mit Dr. Harald Beck

4 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

MY MAKEUP BAG!

Style Passion

bottom of page