DIANADARI
Tipps zum Oktoberfest 2018
Bald ist es wieder soweit, O’zapft is. Das grösste Volksfest der Welt startet am 22. September 2018 und dauert bis am 7. Oktober 2018 auf der Theresienwiese in München. Besucher aus der ganzen Welt treffen sich am Oktoberfest und feiern bei einer Mass Bier und Wiesenhendl. In traditionellen bayrischen Dirndl und Lederhosen wird ausgelassen gefeiert, getanzt, gesungen und geflirtet. Die Stimmung ist wahnsinn! Es gibt unzählige Bierzelte, die die durstigen Besucher aller Welt versorgen, aber auch die hungrigen Besucher kommen nicht zu kurz. Neben den Bierzelten gibt es verschiedene Stände mit feinen Leckereien. Bratwürste, Brezeln, Fischsemmel; es gibt ein vielfältiges Angebot und für jeden ist etwas dabei. Der Durft der Zuckerwatte, der gebrannten Mandeln und den Lebkuchenherzen versüsst das Ganze. Für die Spasslustigen unter uns gibt es Achterbahnattraktionen, Riesenräder und andere tolle Stände.

Da ich beim ersten Mal von der Grösse überwältigt war, möchte ich euch hier einige Tipps zum Oktoberfest betreffend Bekleidung, Dirndlschleife, Lageplan, Bierzelte und Festhallen geben.
Bekleidung
Die traditionelle Bekleidung auf der Wiesn ist das Dirndl und die Lederhosen. Es gibt unterschiedliche Rocklängen und Farben. Dazu trägt man eine Bluse und weitere Accessoires wie Stulpen, Trachtenschmuck oder Blumen auf dem Haar. Hier meine Favoriten:
Dirndlschleife
Wusstest ihr, dass das Binden der Dirndlschleife über euch aussagt?
Dirndl Schleife links
„Schleife links, Glück bringt’s!“. Wird die Schleife links gebunden, signalisiert das den ledigen Männern auf der Pirsch, dass man Single ist.
Dirndl Schleife rechts
Verliebt, verlobt, verheiratet.
Dirndl Schleife in der Mitte
Das bedeutet, dass die Trägerin noch Jungfrau ist. Junge Mädchen und Kinder tragen oft die Schleife mittig.
Dirndl Schleife am Rücken
Verwitwete Frauen tragen die Dirndl Schleife am Rücken gebunden. Aus praktischen Gründen, tragen aber auch Kellnerinnen die schleife am Rücken gebunden.
Lageplan
Damit ihr euch bei dieser Grösse nicht verliert, empfehle ich auch den Lageplan der Wiesn und die App aufs Handy zu laden. Den Lageplan findet ihr hier und die App hier.
Festhallen und Zelte
Es gibt 14 Festhallen auf dem Festplatz und über 20 Gastronomiezellte. Bitte informiert euch hier frühzeitig in welche Festhalle ihr hin möchtet. Dazu ist es wichtig Tische vorzureservieren oder Tickets für den Einlass zu bestellen. Jedes Zelt hat sein ganz eigenes System, wie bei der Reservierung vorgegangen wird. Am besten erkundigt man sich auf der Homepage der Festzelte.
Noch ein wichtiger Tipp
Falls ihr eine Unterkunft benötigt, müsst ihr unbedingt das Hotel oder die Wohnung frühzeitig reservieren. Und mit frühzeitig, meine ich nicht einen Monat im Voraus. 2017 waren total 6.7 Mio. Besucher an der Wiesn, also könnt ihr euch vorstellen, dass viele Hotels Wochen vorher ausgebucht sind. Zudem empfehle ich auch mit dem Bus oder Bahn zur Theresienwiese anzureisen. Es ist schwierig Parkplätze in der Nähe zu ergattern.
Ich wünsche euch ganz viel Spass. Hinterlasst mir doch in den Kommentaren eure lustigste Erinnerung an das Oktoberfest.
xoxo, D